Montag, 21. Dezember 2015

Gemüse-Curry (vegan)


Ihr braucht dafür: 
1 1/2 Zwiebel, grob kleingeschnitten
1 Paprika (rot oder gelb), grob kleingeschnitten
1 Zucchini, kleingeschnitten
Brokkoli, Karotten, ... etc.
Etwas Kokosöl
1/2 L Gemüsebrühe
2 TL Currypulver
1/2 Dose Kokosmilch, fettreduziert
Erdnüsse 
1 TL Erdnussmus
Salz
Als Beilage: Basmatireis
Wer mag: Kichererbsen

Zubereitung: 
Zwiebel, Paprika und Zucchini in Kokosöl anschwitzen. In der Zwischenzeit Brokkoli und Karotten in der Gemüsebrühe kochen. Nachdem die Zwiebel glasig sind, kann man etwas Gemüsebrühe dazugeben und köcheln lassen. Wenn der Brokkoli und die Karotten durch sind, kann man sie zu den Paprika und den Zucchini dazugeben. Die Gemüsebrühe aber nicht wegschütten, die brauchen wir später noch zum würzen ;-) Danach mit Curry würzen und die Kokosmilch, Ernüsse und das Erdnussmus dazugeben. Dann noch mit Salz und etwas Gemüsebrühe abschmecken :-) Mit Reis servieren und dann in vollen Zügen genießen :-) 

Alles Liebe, 
Julia

Mittwoch, 16. Dezember 2015

Vegane Kosmetik


Heute möchte ich euch eine vegane, tierversuchsfreie und österreichische Kosmetikmarke vorstellen und zwar: 

RINGANA

In den Produkten von Ringana findet man nur reine Zutaten, denn diese Marke setzt auf die Wirkung von der Natur. Es werden  natürliche, nachwachsende Rohstoffe verwendet um der Umwelt nicht zu schaden. Die Produkte kann man nur online bestellen, da sie immer frisch hergestellt werden. Der Hauptsitz der Marke ist in 8230 Hartberg. 

Zu den Produkten: 
Ich habe das Kennenlern-Set für den Hauttyp 1 (ölige Haut) gekauft. Das Set besteht aus: Reinigungsmilch, Gesichtswasser S, Hydroserum und Cremekonzentrat 1. Der Preis dafür ist 14,20€ (mit Versand und Erstbestellung). Wenn man die großen Produkte kauft, kommt das Set auf 111,70€. Ein stolzer Preis, aber man muss bedenken, dass die Produkte umweltfreundlich, tierversuchsfrei, vegan und frisch sind! Außerdem tun die Produkte der Haut sehr gut und sind ohne schädlichen Konservierungsstoffe. 
Von mir gibt es eine absolute Empfehlung! 
Für weitere Infos: www.ringana.com 

Alles Liebe, 
Julia

Dienstag, 1. Dezember 2015

Low Carb Kekse (Vegane Version)

Endlich habe ich meine geliebten Low Carb Apfel Zimt Kekse in eine vegane Variante umgewandelt! Und sie schmecken einfach köstlich und man schmeckt keinen Unterschied zu den anderen! :-) 


Ihr braucht dafür: 
1 EL geschroteter Leinsamen + 3 EL Wasser (= warten bis sich der Leinsamen mit Wasser angesaugt hat) 
150 g Sojajoghurt 
50 g Apfelmus (mit Stückchen) 
1 Apfel, kleingeschnitten 
90 g Haferkleie 
Etwas Backpulver 
2-4 EL Xucker oder anderes Süßungsmittel 
Etwas Zimt 
Wer mag: etwas Chiasamen
Wer mag: Nüsse 
n.B. Haferflocken (falls der Teig zu flüssig ist) 

Zubereitung: 
Alle Zutaten miteinander vermengen und kleine Klekse auf das Backpapier geben. Wer mag kann noch Nüsse darauf geben und dann bei 175 Grad Umluft circa 20-25 Minuten backen. 
Gutes Gelingen :-) 

Alles Liebe, 
Julia  

Sonntag, 29. November 2015

Nudeln mit Tomaten-Blattspinat-Pesto


Ihr braucht dafür: 
2 Tomaten 
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll Walnüsse 
Etwas Olivenöl 
Etwas Tomatenmark 
Salz 
Pfeffer 
3 TK Blattspinat-Portionen
Vegane Spaghetti-Nudeln* (zB: von Hofer) 

Zubereitung: 
Die TK Blattspinat Portionen in einer Pfanne auftauen und etwas würzen. In der Zwischenzeit mit den ersten 7 Zutaten das Tomatenpesto herstellen, indem man alles zusammenpüriert. Danach zu dem aufgetauten Spinat dazugeben. Nudeln kochen und mit dem Pesto servieren :-) 
Geht schnell und schmeckt hervorragend :-) 

*

Alles Liebe, 
Julia 

Vegane Naschereien

Vegane Süßigkeiten: 
Bild 1: Lebkuchen von Hofer; Vegane Gelee-Früchte von Spar; Vegane Zotter-Schokolade; Vivani Schokolade Dunkle Nougat
Bild 2: Oreo Kekse Original und Schokolade; Rittersport Marzipan; Manner Original Neapolitaner; Fin Carré Schokolade Cranberry von Lidl

Bild 3: Früchte Brot von Hofer, Mini Schokolebkuchen von Hofer, Edelmarzipan mit Zartbitterschokolade von Choceur (Hofer), Alpro dunkle Schokolade Dessert
Bild 4: Kandierte Orangen von Lidl, Original Casali Schoko Bananen (Nachbau ist nicht vegan!!!), Manner Schoko Brezerl, Mandel Spekulatius



Weitere Weihnachtssüßigkeiten :-) (Quelle: veganblatt.com) 

- Mon Cherie 
- Manner Nikolo & Krampus Minis
- Spekulatius Kekse (von der Eigenmarke Spar) 
- Manner Zartbitter-Knöpfe
- Manner Schoko Brezerl (zartbitter)
- Alnatura Vanille Kipferl 
- Ölz Tiroler Zelten 
- Ölz Festtags Stollen 
- Früchte Lebkuchen (von Hofer) 
... 
(Liste wird immer weiter vervollständigt ;-) ) 

Alles Liebe, 
Julia 



Sonntag, 15. November 2015

Was essen Veganer?

"Was isst man denn dann eigentlich noch?", "Was bleibt dann noch über?", ... 

Diese Fragen hört man als Veganer ziemlich oft ;-) Aber vegane Ernährung ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt ;-) 
Ich bevorzuge ja Essen, das schnell geht und keine aufwendigen Zutaten braucht. Da ich Studentin bin, sollten die Zutaten auch erschwinglich sein ;-) 

Hier sind ein paar Inspirationen für euch ;-) 
Bild 1: (von links oben nach rechts unten) Rotkraut mit Kartoffelspalten und Guacamole; Hirselaibchen mit Gemüse; Vegane Nudeln mit Blattspinat und Tomatenpesto; Blumenkohlpizza
Bild 2: Couscous mit Gemüse; Kartoffel-Linsen-Suppe mit Knoblauch-Blätterteigsticks; Knoblauchkartoffelsuppe mit Kürbiskernöl und Leinsamen; Bananenmuffins ohne Zucker
Bild 3: Bananenbrot mit Trockenfrüchten und Nüssen; Karottensticks mit Gemüse; Kokosjoghurt mit Früchten; veganes Mikrowellenbrötchen mit Aufstrich, Krenn, Wilmersburger "Käse" und Gemüse
Bild 4: Veganes Gericht im "Mangolds" (Graz); Vegane Cappelletti mit Zucchininudeln und Tomatenpesto; veganes Sonnenblumenbrot mit veganen "Frischkäse", Kresse und Wilmersburger Scheiben dazu Joghurt mit Früchten und Gerstengrassaft; Veganer Plunderteig mit Marillenfüllung (von Hofer) 
Bild 5: Veganer Burger von "die Erbse" (Graz); Vegane Pancakes vom Streetfoodmarket (Graz); Kartoffelrösti und Potatoe Wedges mit Sauerkraut; Chili non Carne mit Vogerlsalat
Bild 6: Blätterteig mit Apfel-Nuss-Füllung; Reisdrink mit Müsli und Früchten; Vegane Nudeln mit Zucchininudeln, gekochten Karotten und Tomatenpesto; vegane Pancakes mit veganer Nuss-Nougat-Creme
Bild 7: Erbsenreis mit Falafel-Burger; Vegane Zotter-Schokolade; Kokosjoghurt (Mango-Maracuja) mit Früchten und Müsli; Couscoussalat mit Gemüse
Bild 8: Hirselaibchen mit Gemüse; One-Pot-Pasta mit Gemüse; Baked Oatmeal (Haferbrei) mit Banane, Nüssen und Leinsamen; Mikrowellenbrötchen mit Guacamole und Tomaten
Bild 9: Vegane Brötchen; Baked Oatmeal (Haferbrei) mit Äpfel und Zimt; Kartoffelrösti und Poatoe Wedges mit Gemüse; Veganer Mikrowellenkuchen
Bild 10: Haferbrei mit Apfel, Zimt und Erdbeeren; veganes Gulasch mit veganem Mikrowellenbrötchen; Gnocchi-Eintopf; Rote Bohnen Burger mit Gemüse und Kartoffeln

Ich hoffe, dass euch diese Collage gefallen hat und wenn ihr Fragen zu einzelnen Gerichten habt, dann schreibt mir einfach ein Kommentar :-) Außerdem poste ich auf meiner Facebook-Seite "Juliahaeuszl's -vegane- Rezepte" fast täglich etwas und auch Rezeptlinks ;-) Vorbeischauen lohnt sich also!

PS: Dieser Post soll nur eine Inspiration für euch sein und kein Ernährungsratgeber! Jeder Mensch is(s)t anders!

Alles Liebe,
Julia 









Mittwoch, 21. Oktober 2015

Chili NON Carne



Ihr braucht dafür: (für 2 Personen)
1 Zwiebel, klein geschnitten
1 Knoblauchzehe, klein gehackt
1 Paprika (rot), klein geschnitten 
2 Tomaten, klein geschnitten
1/2 Dose Kidneybohnen oder Linsen oder etwas Zucchini (kleingeschnitten) oder oder ;-) 
1/2 Dose Mais 
3 EL Tomatenmark
Chilipulver
2 TL Paprikapulver
1/2 TL Basilikum, getrocknet
Circa 75 ml Gemüsebrühe 

Wer mag: Tofu, Sojaschnetzel, etc. 

Für die Marinade:
3 EL Sojasauce
2 EL Olivenöl
1/2 TL Senf
Salz, Pfeffer
Etwas Wasser 

Zubereitung: 
Zuerst die Marinade zusammenmixen. Entweder man gibt das Gemüse (Mais, Bohnen, etc.) in die Marinade, wenn man keinen Tofu nimmt, ansonsten legt man den zerdrückten Tofu/die Sojaschnetzel in die Marinade und lässt es circa eine halbe Stunde ziehen. 

Den Zwiebel und den Knoblauch mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anschwitzen bis sie glasig sind. Danach das marinierte Gemüse/ den marinierten Tofu dazugeben. Jetzt kann man die restlichen Zutaten dazugeben und bei mittlerer Hitze circa 20 Minuten köcheln lassen. 

In der Zwischenzeit den Reis kochen und dann gemeinsam servieren. 

Alles Liebe,
Julia